Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg

 

 

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Home

Linke Navigationsleiste


Inhalt

Oberer Gutachterausschuss

Informationen zum Land Brandenburg

Infos

Karte von Brandenburg mit Landkreisgrenzen
 Karte von Brandenburg mit Landkreisgrenzen
Das Land Brandenburg ist mit fast 29.600 km² flächenmäßig das fünftgrößte Bundesland und mit 85 Einwohnern pro Quadratkilometer vergleichsweise dünn besiedelt. Es wird durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern im Norden, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Westen und Sachsen im Süden sowie durch die Republik Polen im Osten begrenzt. In der Mitte des Landes Brandenburg liegt die Bundeshauptstadt Berlin. Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) hat am 1. Juli 2019 den bisherigen Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) abgelöst. Neben dem LEP HR gelten noch das Landesentwicklungsprogramm 2007 (LEPro 2007) sowie der Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung (LEP FS), der als sachlicher und räumlicher Teilplan die Festlegungen des LEP HR überlagert. Für den Immobilienmarkt sind die beiden folgenden Entwicklungsperspektiven des LEP HR von besonderer Bedeutung: ”Wachsende Metropole: Siedlungsstern erhalten und weiterentwickeln” sowie ”Städte der ”2. Reihe”: Metropolenwachstum für die gesamte Hauptstadtregion nutzen”.
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist in die Strukturräume Berlin, Berliner Umland und Weiterer Metropolenraum gegliedert.

Alles über das Land Brandenburg erfahren Sie unter: www.brandenburg.de.

Erreichbarkeit Brandenburg – Berlin

Die Erreichbarkeitsanalyse erfolgte im Hinblick auf die spezifischen Untersuchungskriterien für den Immobilienmarkt entsprechend der Anforderung des Oberen Gutachterausschusses des Landes Brandenburg. Die Darstellung zeigt eine im August 2019 nochmals aktualisierte Analyse und Darstellung der Grafik aus dem Grundstücksmarktbericht 2018 hinsichtlich der ÖPNV-Anbindung Berlins (Seite 13 des Landesgrundstücksmarktberichts). Es wurde die Erreichbarkeit von ausgewählten für Pendler relevanten Berliner Bahnhöfen untersucht. Dargestellt sind Bereiche im Land Brandenburg, aus denen morgens Berlin und abends wieder der jeweilige Startpunkt in bestimmten Reisezeiten erreicht werden kann. Die modellierten Reisezeiten sind farblich in sechs Erreichbarkeitsklassen unterschieden. Grundlage der Untersuchung waren die Fahrpläne am 27.11.2018. Hierbei handelt es sich um einen Werktag außerhalb der Brandenburger und Berliner Schulferien. Temporäre Einflüsse auf den Fahrplan, z. B. aufgrund von Bauarbeiten an diesem Tag, konnten nicht herausgerechnet werden, so dass sich diese in der Erreichbarkeitsdarstellung niederschlagen. Insbesondere bezüglich der fußläufigen und Fahrrad-Erreichbarkeit der Haltestellen des ÖPNV wurden der Modellierung spezifische Annahmen zugrunde gelegt. Es ist vorgesehen, diesen ersten analytischen Zugang zur Verknüpfung der Entwicklung des Immobilienmarktes in Bezug auf Erreichbarkeiten methodisch weiter zu vertiefen.

© Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg
www.gutachterausschuesse-bb.de

Rechte Navigationsleiste