Inhalt

Mitteilungen des
Oberen Gutachterausschusses
des Landes Brandenburg

23.03.06 - Arbeitshilfe zur Bodenwertermittlung in Stadtumbaugebieten

Zu den besonderen Problemstellungen der Wertermittlung in Stadtumbaugebieten wurde durch den Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg eine Arbeitshilfe erstellt. Anlass hierzu waren die ersten Erfahrungen mit Stadtumbaumaßnahmen in verschiedenen Modellstädten im Land Brandenburg, bei denen sich die Bodenwertentwicklung als ein zentraler Faktor für die Mitwirkungsbereitschaft und den Erfolg von Stadtumbaumaßnahmen herausgestellt hatte.

Können durch Stadtumbaukonzepte Planungsschadensansprüche ausgelöst werden? Welche Auswirkungen haben flächenhafte oder punktuelle Rückbaumaßnahmen auf den Grundstücksmarkt und die Bodenwerte? Wie wirken sich Stadtumbaumaßnahmen in Sanierungsgebieten auf die Bodenwerterhöhung und somit auf die Ausgleichsbeträge aus? Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, die die Kommunen zu beantworten haben. Durch die Ministerien des Innern und für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg wurde der Obere Gutachterausschuss beauftragt, diese Fragestellungen aufzugreifen und in Fortsetzung eines Planspiels zu Rechts- und Verfahrensinstrumenten beim Stadtumbau Bewertungsinstrumente zu entwickeln. Die fachliche Bearbeitung wurde von Herrn Dr.-Ing. W. Schwenk, stellvertretender Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses, übernommen.
Titelbild der Arbeitshilfe zur Bodenwertermittlung in Stadtumbaugebieten; Grafiklink zum Download der PDF Datei - 4,5 MB Auf rund 100 Seiten werden Lösungsansätze zur Wertermittlung vorgestellt und vertieft diskutiert. Unter aktiver Beteiligung der Stadtumbau-Kommunen Luckenwalde und Rathenow wurden der Bewertungsbedarf bei den Stadtumbaumaßnahmen ermittelt und in intensiver Diskussion Leitlinien als Lösungsansätze für diese speziellen Bewertungsfragen entwickelt. Ein Schwerpunkt der Arbeitshilfe ist jedoch die Systematisierung der Bewertungsinstrumente und deren Erprobung an Fallbeispielen. In seinem Fazit fordert der Obere Gutachterausschuss dazu auf, diese neuen Wertermittlungsansätze zu erproben und unter den besonderen Verhältnissen in den jeweiligen Stadtumbau-Kommunen anzuwenden und zu modifizieren.

Die Broschüre kann kostenlos von der Geschäftsstelle des Oberen Gutachterausschusses unter folgender Kontaktadresse bezogen werden bzw. steht als Download zur Verfügung.:

Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte
Geschäftsstelle
Postfach 1674
15206 Frankfurt (Oder)
Tel. 03 35 / 5 58 25 20
E-Mail: oberer.gutachterausschuss@geobasis-bb.de

 

© Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg
www.gutachterausschuesse-bb.de